Die Buchbranche entwickelt sich stetig weiter, und für angehende Autoren stellt sich die Frage: Welche Themen werden in den kommenden Jahren besonders gefragt sein? Wenn Sie überlegen, Ihre Expertise in ein Buchprojekt umzusetzen, ist es entscheidend, die Trends und Bedürfnisse des Marktes zu kennen. Viele Verlage haben ihre Neuerscheinungen für 2025 bereits festgelegt und planen jetzt schon für 2026. Wer jetzt ein Buch bei einem Verlag platzieren möchte, benötigt vor allem eines: Geduld und eine exzellent vorbereitete Vermarktungsstrategie für sein Buch. Welche Trends sind jedoch immer bei Verlagen gefragt, und dass, obwohl es inzwischen viele Werke zu diesen Themen gibt – hier ist eine Übersicht.

1. Unternehmensentwicklung und Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung bleibt ein zentrales Thema in der Geschäftswelt. Unternehmen suchen nach Wegen, digitale Technologien effektiv zu integrieren und ihre Geschäftsmodelle entsprechend anzupassen.

Folgende Buchideen werden vermutlich besonders für Verlage interessant sein:

  • „Digital Leadership: Erfolgreich führen im Zeitalter der KI“
    Ein Leitfaden für Führungskräfte, wie sie Künstliche Intelligenz in ihre Unternehmensstrategie integrieren und ihre Teams durch den digitalen Wandel führen können.
  • „Agile Transformation: Methoden und Best Practices für moderne Unternehmen“
    Dieses Buch bietet praxisorientierte Ansätze zur Implementierung agiler Methoden in traditionellen Unternehmensstrukturen.
  • „Cybersecurity für Entscheider: Strategien zum Schutz vor digitalen Bedrohungen“
    Ein Ratgeber, der Führungskräften hilft, die Bedeutung der IT-Sicherheit zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

2. Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz

In einer sich ständig wandelnden Welt suchen viele Menschen nach Wegen, ihre persönliche Widerstandsfähigkeit zu stärken und sich weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund sind diese Buchthemen auch für Verlage attraktiv. Jedoch nur dann, wenn der Buchinhalt eine Nische im Markt besetzt und sich der Autor oder die Autorin in diesem Segment bereits etabliert hat.

Folgende Buchideen werden vermutlich besonders für Verlage interessant sein:

  • „Resilienz im Alltag: Wie Sie Krisen meistern und gestärkt hervorgehen“
    Praktische Tipps und Übungen, um persönliche Widerstandskraft aufzubauen. Keine Frage: Das Thema selbst ist nicht neu und es gibt dazu viele erfolgreiche Bücher am Markt. Gerade in der aktuellen Zeit der großen Verunsicherung kann jedoch ein Buch, dass – wie bereits erwähnt – eine Nische im Markt findet, eine Chance auf Verlagsveröffentlichung haben.
  • „Mindfulness für Führungskräfte: Achtsamkeit als Schlüssel zum Erfolg“
    Ein Ratgeber, der zeigt, wie Achtsamkeit im Berufsleben zu mehr Erfolg und Zufriedenheit führen kann, vor allem für Führungskräfte. Schließlich steigt auch die Belastung für Führungskräfte immer weiter an und hier gilt es, passende Strategien zu entwickeln, um sich selbst zu schützen.
  • „Selbstbewusstsein stärken: Wege zu mehr Selbstvertrauen und innerer Stärke“
    Strategien und Techniken, um das eigene Selbstbewusstsein zu fördern. Wieder ein Klassiker und hier punkten vor allem kreative und unkonventionelle Buchideen bei den Verlagen.

3. Finanzthemen

Finanzielle Bildung gewinnt auch 2025 und 2026 an Bedeutung. Themen wie Investitionen, finanzielle Unabhängigkeit und der Umgang mit Kryptowährungen stehen im Fokus vieler Leser.

Folgende Buchideen werden vermutlich besonders für Verlage interessant sein:

  • „Kryptowährungen verstehen: Ein Leitfaden für Einsteiger und Investoren“
    Kryptowährungen bleiben ein wichtiges Finanzthema, auch im Jahr 2025 und 2026. Inzwischen gibt es viele Titel zu diesem Thema, daher ist es wichtig, eine passende Nische zu finden. Gleichzeitig ist dieser Bereich noch immer sehr dynamisch, weshalb Bücher zu diesem Thema eine recht kurze Lebensdauer aufweisen. Ein aktuelles Buch zu den neuesten Entwicklungen kann durchaus den Nerv von Verlagen treffen. 
  • „Finanzielle Freiheit erreichen: Strategien für ein unabhängiges Leben“
    Ein Ratgeber, der Wege aufzeigt, wie man finanzielle Unabhängigkeit erlangen kann. Dieses Thema findet man bereits gefühlt seit Jahrzehnten auf den Bestsellerlisten. Auch 2025 und 2026 können Bücher, die sich vom Wettbewerb abheben, zu diesem Themen die Herzen von Verlagen höherschlagen lassen. 
  • „Nachhaltig investieren: Wie Sie Ihr Geld ethisch und gewinnbringend anlegen“
    Tipps und Informationen für umweltbewusste Anleger. Anlagetipps zählen ebenfalls zu den Dauerbrennern am Buchmarkt. Inzwischen gibt es einige Nischen in diesem Bereich und ein ethischer Ansatz ist ein passendes Beispiel. 

Fazit: Ihre Chance, den Buchmarkt mitzugestalten

Die kommenden Jahre bieten vielfältige Möglichkeiten für Autoren, die ihre Expertise teilen möchten. Ob Unternehmensentwicklung, Persönlichkeitsförderung oder Finanzbildung – die Nachfrage nach fundierten und praxisnahen Sachbüchern und Ratgebern ist groß. Selbstverständlich sind diese Trends lediglich ein Auszug an Möglichkeiten. Vor allem neue Ansätze und Sichtweisen zu einem bestimmten Thema stoßen bei Verlagen auf Interesse. Vor allem dann, wenn diese dem aktuellen Zeitgeist entsprechen. Nutzen Sie Ihre Kenntnisse, um ein Buch zu schreiben, das den Nerv der Zeit trifft und sowohl Verlage als auch Leser begeistert.

Sie möchten mehr über aktuelle Trends erfahren oder Unterstützung bei Ihrem Buchprojekt erhalten? Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.


Kostenloser Leitfaden: »Ist Ihr Buch bereit für den Verlag?«

Testen Sie mit einem interaktiven Quiz, ob Ihre Buchidee für einen Verlag geeignet ist und erfahren Sie ganz konkret, wie Sie Ihr Sachbuch fit für einen Verlagsvertrag machen.

Holen Sie sich jetzt das PDF mit vielen wertvollen Tipps!


    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert