Ein eigenes Sachbuch zu schreiben, klingt verlockend. Viele Trainer, Speaker, Coaches und Unternehmer:innen stellen sich die Frage: Lohnt sich das finanziell oder bleibt es am Ende nur ein Prestigeprojekt? Die Realität zeigt: Die direkten Einnahmen aus Buchverkäufen sind oft enttäuschend. Dennoch kann ein Buch ein kraftvolles Werkzeug sein, um das eigene Business erheblich zu stärken. Wie das funktioniert und wann es sich wirklich lohnt, darauf gehe ich Ihnen in diesem Beitrag ein.


Die harten Fakten: Wie viele Bücher werden wirklich verkauft?
Der Buchmarkt ist überfüllt. In Deutschland erscheinen jährlich etwa 70.000 neue Titel. Doch die wenigsten davon verkaufen sich gut. Statistiken zeigen, dass über 90 Prozent der Sachbücher weniger als 300 Exemplare pro Jahr absetzen. Das bedeutet: Wenn Sie auf Buchverkäufe allein setzen, werden Sie finanziell kaum profitieren.

Für viele Autor:innen liegt die Verkaufszahl sogar unter 100 Büchern – ein Fakt, der die Bedeutung strategischer Planung unterstreicht.


Was kostet es, ein Buch zu schreiben?
Ein Sachbuch entsteht nicht nebenbei. Experten schätzen, dass es zwischen 240 und 300 Stunden dauert, ein Buch zu schreiben. Rechnen wir das einmal durch:

  • Der durchschnittliche Stundensatz für Coaches und Trainer:innen liegt bei 168 Euro.
  • Bei 240 bis 300 Stunden ergibt sich eine kalkulatorische Investition von 40.320 bis 50.400 Euro – bevor das Buch überhaupt auf dem Markt ist.

Hinzu kommen Kosten für Lektorat, Cover-Design und Marketing (falls Sie das Buch im Eigenverlag veröffentlichen wollen; davon rate ich jedoch ab, wenn Sie mit einem Sachbuch Ihre Wahrnehmung bei Ihrer Zielgruppe auf ein höheres Niveau setzen möchten). Auch wenn sich die Zahlen abschreckend anhören, darf man nicht vergessen: Der wahre Wert eines Buches zeigt sich oft erst indirekt.


Ghostwriting – Lohnt sich die Zusammenarbeit?
Viele Unternehmer:innen entscheiden sich dafür, einen Ghostwriter zu beauftragen. Das spart Zeit und sorgt für professionelle Ergebnisse. Doch Ghostwriting ist eine erhebliche Investition, die je nach Umfang und Expertise des Ghostwriters mehrere Tausend Euro kosten kann.

Wann lohnt sich das? Vor allem dann, wenn das Buch nicht als Einnahmequelle, sondern als Marketinginstrumentbetrachtet wird. Ein überzeugendes Buch in einem renommierten Verlag kann Türen öffnen, neue Zielgruppen ansprechen und höhere Honorare ermöglichen.


Wie ein Buch Ihr Business voranbringt
Ein Buch kann Ihr Business auf vielfältige Weise auf ein höheres Niveau heben. Es dient nicht nur als Einkommensquelle, sondern auch als Visitenkarte, Türöffner und Alleinstellungsmerkmal. Im Folgenden finden Sie einige Vorteile, die ein Buch für Ihr Business bringen kann, sowie praxisnahe Tipps, um diese Vorteile optimal zu nutzen.

1. Positionierung als Experte

Vorteil: Ein Buch verleiht Ihnen Glaubwürdigkeit und macht Sie für Ihre Zielgruppe sichtbar.

Praxistipp: Nutzen Sie Ihr Buch als Grundlage für Workshops oder Seminare. Indem Sie Inhalte aus Ihrem Buch in interaktiven Formaten vermitteln, stärken Sie Ihre Position als Experte und bieten zusätzlichen Mehrwert. Dies ermöglicht es Ihnen, direkt mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten und Ihre Expertise live unter Beweis zu stellen.

2. Ansprache neuer Kunden

Vorteil: Ihr Buch erreicht Leser:innen, die Sie bislang nicht kannten, und wird so zu einem Werbeträger für Ihr Kerngeschäft.

Praxistipp: Integrieren Sie in Ihrem Buch gezielt Fallstudien oder Erfolgsgeschichten von Kunden, die von Ihren Dienstleistungen profitiert haben. Dies zeigt potenziellen Kunden praxisnah den Nutzen Ihrer Arbeit und kann sie dazu motivieren, Ihre Dienste in Anspruch zu nehmen.

3. Höhere Honorare

Vorteil: Mit einem veröffentlichten Sachbuch können Sie sich klar von der Konkurrenz abheben und höhere Preise für Ihre Dienstleistungen aufrufen.

Praxistipp: Erstellen Sie ergänzend zum Buch exklusive Inhalte, wie z.B. vertiefende Online-Kurse oder persönliche Coaching-Sessions, die nur Käufern des Buches zugänglich sind. Dies rechtfertigt höhere Honorare und bietet Ihren Kunden zusätzlichen Mehrwert.

4. Neue Zielgruppen

Vorteil: Ein Buch öffnet Ihnen den Zugang zu Entscheidern und größeren Unternehmen, die Sie ohne Buch möglicherweise nicht wahrgenommen hätten.

Praxistipp: Versenden Sie personalisierte Exemplare Ihres Buches an ausgewählte Entscheider in Ihrer Branche. Fügen Sie ein Anschreiben bei, in dem Sie den Mehrwert Ihres Buches für deren spezifische Situation hervorheben. Dies kann Türen für neue Kooperationen und Aufträge öffnen.


Wann ist ein Buchprojekt sinnvoll? – 3 entscheidende Fragen

Bevor Sie ein Buchprojekt starten, sollten Sie sich folgende entscheidende Fragen stellen:

1. Wie kann Ihr Buch Ihr Kerngeschäft stärken?

Praxistipp: Definieren Sie klare Ziele für Ihr Buch, die direkt mit Ihrem Kerngeschäft verknüpft sind. Möchten Sie beispielsweise Ihre Reichweite erhöhen, neue Kunden gewinnen oder Ihre Marke stärken? Ein klarer Plan hilft Ihnen, den Fokus zu behalten und den Erfolg Ihres Buchprojekts zu messen.

2. Welche Inhalte bieten echten Mehrwert?

Praxistipp: Führen Sie eine Umfrage unter Ihren bestehenden Kunden durch, um herauszufinden, welche Themen sie besonders interessieren oder welche Herausforderungen sie aktuell haben. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um relevante und praxisnahe Inhalte für Ihr Buch zu entwickeln, die den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entsprechen.

3. Wie verändert sich Ihre Positionierung nach der Veröffentlichung?

Praxistipp: Planen Sie im Vorfeld, wie Sie Ihr Buch in Ihre Marketingstrategie integrieren. Überlegen Sie, welche Kanäle Sie nutzen möchten, um Ihr Buch zu promoten, und wie Sie Ihre neue Positionierung als Autor in Ihrer Kommunikation hervorheben. Dies kann Ihre Sichtbarkeit erhöhen und Ihre Marke stärken.


Fazit:
Ein Sachbuch zu schreiben, lohnt sich nicht immer wegen der direkten Verkaufszahlen – aber es kann ein entscheidender Faktor sein, um Ihr Kerngeschäft auf das nächste Level zu heben. Die Investition in Zeit und Geld macht sich dann bezahlt, wenn Sie das Buch strategisch einsetzen, um neue Kunden zu gewinnen, Ihre Marke zu stärken und sich als führender Experte in Ihrem Bereich zu etablieren.

Wenn Sie darüber nachdenken, ein Buch zu schreiben, lassen Sie uns darüber sprechen. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Idee in ein erfolgreiches Buchprojekt zu verwandeln – und sorge dafür, dass Ihr Buch nicht nur gelesen, sondern zu einem Multiplikator für Ihr Business wird.


Kostenloser Leitfaden: »Ist Ihr Buch bereit für den Verlag?«

Testen Sie mit einem interaktiven Quiz, ob Ihre Buchidee für einen Verlag geeignet ist und erfahren Sie ganz konkret, wie Sie Ihr Sachbuch fit für einen Verlagsvertrag machen.

Holen Sie sich jetzt das PDF mit vielen wertvollen Tipps!


    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert