Schlagwort: Ratgeber


  • Mehr Kunden, höhere Honorare: Wie ein Buch dein Business pusht

    Warum jeder Speaker, Berater und Coach ein Sachbuch haben sollte: 5 unschlagbare Vorteile Ein eigenes Sachbuch zu schreiben mag auf den ersten Blick wie eine Mammutaufgabe erscheinen – doch für Speaker, Trainer und Coaches kann es der ultimative Gamechanger sein. Ein Buch ist nicht nur eine Visitenkarte, sondern ein echtes Business-Tool, das dir Autorität, Reichweite…

  • Keine Zeit für ein Buch? 5 geniale Strategien, wie du trotzdem dein Expertenbuch veröffentlichst

    Du willst ein Buch schreiben, hast aber keine Zeit? Willkommen im Club der vielbeschäftigten Experten, die ihre Tage mit Coachings, Seminaren und Kundenprojekten füllen. Die Wahrheit ist: Du wirst nie »genug Zeit« haben. Doch wenn du jetzt nicht loslegst, wird dein Buch ein ewiges »Eines Tages…« bleiben. Hier sind fünf bewährte Methoden, mit denen du…

  • 10 Tipps, wie Sie garantiert jeden Lektor im Verlag in den Wahnsinn treiben

    Sie haben ein Buch geschrieben, und Sie haben einen Verlagsvertrag erhalten. Ich gratuliere! Das Manuskript ist nun verfasst und wandert ins Lektorat Ihres Verlages, wo es überarbeitet wird. Doch seien wir ehrlich: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Sie pflegen Ihre sadistischen Neigungen stets liebevoll? Wunderbar, dann sind die folgenden zehn Tipps genau das…

  • 10 unwiderlegbare Gründe, warum Sie kein Buch veröffentlichen sollten

    In der heutigen Zeit, in der gefühlt jeder zweite Coach, Trainer, Speaker oder Unternehmer:in ein Buch schreibt, ist es vielleicht an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und die wahren Gründe zu beleuchten, warum Sie kein Buch veröffentlichen sollten. Hier sind zehn Gründe, weshalb Sie unbedingt die Finger von Ihrem eigenen Buch lassen sollten: 1. Ihre…

  • Vom Experten zum Autor – Wie ein Buchcoaching Ihnen hilft, Ihr Wissen in ein Sachbuch zu packen

    Sie sind Experte in Ihrem Fachgebiet, verfügen über wertvolle Erfahrungen und haben das Ziel, dieses Wissen mit einer breiteren Zielgruppe zu teilen. Doch die Herausforderung, Ihre Expertise in ein Sachbuch zu verwandeln, kann überwältigend wirken. Genau hier setzt Buchcoaching an – eine maßgeschneiderte Unterstützung, die Ihnen hilft, Ihr Wissen strukturiert und zielgerichtet in ein erfolgreiches…

  • Zukunft schreiben: Welche Buchthemen 2025 und 2026 gefragt sind

    Die Buchbranche entwickelt sich stetig weiter, und für angehende Autoren stellt sich die Frage: Welche Themen werden in den kommenden Jahren besonders gefragt sein? Wenn Sie überlegen, Ihre Expertise in ein Buchprojekt umzusetzen, ist es entscheidend, die Trends und Bedürfnisse des Marktes zu kennen. Viele Verlage haben ihre Neuerscheinungen für 2025 bereits festgelegt und planen…

  • Ghostwriter – lohnt sich das für mein Sachbuch?

    Ein Sachbuch zu schreiben, kostet nicht nur Zeit, sondern erfordert auch Erfahrung im strukturierten Schreiben und in der Entwicklung einer schlüssigen Buchidee. Viele Autor:innen greifen daher auf Ghostwriter zurück – und das aus gutem Grund. Schätzungsweise 20 bis 30 Prozent aller Sachbücher entstehen in Zusammenarbeit mit Ghostwritern. Doch wann lohnt sich diese Investition wirklich?

  • Buchmarkt 2025: Diese Trends sollten Sachbuchautor:innen jetzt kennen – So schreiben Sie am Puls der Zeit

    Der Buchmarkt unterliegt einem ständigen Wandel, beeinflusst durch technologische Fortschritte, veränderte Lesegewohnheiten und gesellschaftliche Entwicklungen. Für Sachbuchautor:innen ist es essenziell, diese Trends zu kennen, um erfolgreich zu publizieren und die Zielgruppe effektiv zu erreichen. 1. Aktuelle Marktentwicklungen im Überblick Der deutsche Buchmarkt verzeichnete im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von rund 8,78 Milliarden Euro. Dabei dominierte…

  • Buchveröffentlichung allein reicht nicht – So nutzen Sie Ihr Buch als Geschäftsbooster

    Sie haben es geschafft – Ihr Sachbuch ist veröffentlicht! Doch damit ist der Prozess noch lange nicht abgeschlossen. Die Veröffentlichung eines Buches ist ein Meilenstein, aber das wahre Potenzial entfaltet sich erst, wenn Sie es aktiv als Geschäftsbooster nutzen. Ein Buch kann Ihre Marke stärken, neue Kunden anziehen und Ihre Expertise in Ihrer Branche sichtbar…

  • Die 10 besten Tipps, wie du garantiert keinen Verlagsvertrag bekommst

    Ein Buch zu schreiben ist schwer. Aber einen Verlagsvertrag zu bekommen? Das ist die wahre Kunst. Manch einer denkt, es gehe darum, mit einem klaren Konzept, einer guten Idee und etwas Demut an die Sache heranzugehen. Falsch gedacht! Wer wirklich sicherstellen möchte, dass er keinen Verlagsvertrag bekommt, sollte diese zehn bewährten Strategien befolgen. Humorvoll, satirisch und gnadenlos…