Sie sind Experte in Ihrem Fachgebiet, verfügen über wertvolle Erfahrungen und haben das Ziel, dieses Wissen mit einer breiteren Zielgruppe zu teilen. Doch die Herausforderung, Ihre Expertise in ein Sachbuch zu verwandeln, kann überwältigend wirken. Genau hier setzt Buchcoaching an – eine maßgeschneiderte Unterstützung, die Ihnen hilft, Ihr Wissen strukturiert und zielgerichtet in ein erfolgreiches Sachbuch zu verwandeln. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein Buchcoaching Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Manuskript begleitet und warum es sich lohnt, diesen Weg nicht allein zu gehen.
Warum ein Sachbuch für Ihre Karriere entscheidend ist
Ein Sachbuch ist weit mehr als nur eine Sammlung von Wissen – es ist ein machtvolles Werkzeug zur Positionierung Ihrer Marke, Ihrer Expertise und zur Generierung neuer Geschäftsmöglichkeiten. Ein veröffentlichtes Buch stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und kann Ihnen Zugang zu neuen Kunden, Vorträgen und Projekten verschaffen. Besonders in wettbewerbsintensiven Branchen wie Coaching, Consulting oder Unternehmertum kann ein Sachbuch den entscheidenden Unterschied machen.
Viele Expert:innen verfügen über das Fachwissen, aber es fehlt die Erfahrung im strukturierten Schreiben oder in der zielgerichteten Planung eines Buchprojekts. Genau an diesem Punkt ist Buchcoaching der Schlüssel zum Erfolg.
Die häufigsten Herausforderungen beim Schreiben eines Sachbuches
Obwohl der Wunsch, ein Sachbuch zu schreiben, stark ist, scheitern viele an typischen Herausforderungen:
- Struktur und Klarheit fehlen: Die Fülle an Wissen kann überwältigend sein. Wie lässt sich all das in ein logisches, gut strukturiertes Buch verwandeln?
- Zeitmangel: Der Alltag von Coaches, Trainer:innen und Unternehmer:innen ist dicht getaktet. Das Schreiben eines Buches erfordert jedoch Zeit und Disziplin.
- Unsicherheit über den Schreibstil: Wie kann man komplexe Themen verständlich und spannend aufbereiten, sodass sie Leser:innen begeistern?
- Zielgruppenfokus: Ein Buch muss exakt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sein. Viele Autor:innentun sich schwer damit, ihre Leser:innen klar zu definieren.
Was genau ist Buchcoaching und wie funktioniert es?
Buchcoaching ist eine individuelle Begleitung durch den gesamten Prozess der Bucherstellung. Anders als Ghostwriting, bei dem jemand anderes das Buch schreibt, liegt der Fokus beim Coaching darauf, Sie als Autor:in zu befähigen, Ihr Buch selbst zu schreiben – mit professioneller Unterstützung und klarem Fahrplan.
Die Aufgaben eines Buchcoaches umfassen unter anderem:
- Entwicklung der Buchidee und Themenfindung: Gemeinsam wird die zentrale Botschaft des Buches definiert.
- Erstellung einer klaren Struktur und Gliederung: Kapitelübersichten, Inhaltsverzeichnisse und der rote Faden werden erarbeitet.
- Feinabstimmung des Schreibstils: Ein Buchcoach gibt Ihnen Feedback, um Ihren Schreibstil zu schärfen und die Leseransprache zu optimieren.
- Motivation und Zeitmanagement: Regelmäßige Treffen und Deadlines sorgen dafür, dass Sie kontinuierlich an Ihrem Buch arbeiten und den Fokus nicht verlieren.
- Marktanalyse und Zielgruppenfokus: Der Buchcoach hilft dabei, die passende Zielgruppe zu definieren und das Buch so zu positionieren, dass es am Markt Erfolg hat.
Die Vorteile eines Buchcoachings für Expert:innen
- Professionelle Begleitung und Struktur
Buchcoaching sorgt für Klarheit. Anstatt sich im Dschungel der Möglichkeiten zu verlieren, bekommen Sie einen klaren Plan an die Hand. Von der Struktur bis zur Schreibweise wird jeder Schritt begleitet. Dies ermöglicht eine reibungslose Umsetzung und spart wertvolle Zeit. - Mehr Effizienz und Zeitersparnis
Viele Coaches und Unternehmer:innen verfügen nur über begrenzte freie Zeit. Ein Buchcoach hilft dabei, das Projekt effizient in Ihren Alltag zu integrieren. So lassen sich regelmäßig Fortschritte erzielen, ohne dass das Tagesgeschäft leidet. - Erhöhte Chancen auf Verlagsverträge
Ein klar strukturiertes, professionell geschriebenes Manuskript hat deutlich bessere Chancen, von einem Verlag angenommen zu werden. Verlage erkennen die Qualität und durchdachte Struktur hinter einem Manuskript, das unter Anleitung eines Buchcoaches entstanden ist. - Persönliche Weiterentwicklung
Ein Buch zu schreiben ist nicht nur eine berufliche, sondern auch eine persönliche Entwicklung. Der Prozess hilft Ihnen, Ihre Gedanken klarer zu fassen, Ihre Expertise auf den Punkt zu bringen und sich intensiv mit Ihrem Fachgebiet auseinanderzusetzen.
Schritt-für-Schritt: So läuft ein Buchcoaching ab
- Erstgespräch und Zielsetzung: In einem ersten Gespräch werden Ihre Ziele und Erwartungen besprochen. Was soll das Buch bewirken? Welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen?
- Themenentwicklung und Positionierung: Gemeinsam wird die Buchidee geschärft und am Markt positioniert.
- Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses und Kapitelfahrplans: Ihr Buch nimmt Form an – mit einem klaren Inhaltsverzeichnis und detaillierten Kapiteln.
- Schreibphase mit regelmäßigen Feedback-Runden: Sie schreiben kontinuierlich und erhalten Feedback zu jedem Kapitel.
- Überarbeitung und Feinschliff: Der Text wird in mehreren Schleifen optimiert, um die bestmögliche Qualität zu erreichen.
- Exposé und Verlagssuche: Wenn gewünscht, unterstützt der Buchcoach auch bei der Erstellung eines Exposés und der Suche nach passenden Verlagen.
Fazit: Ein Buchcoaching ist der Schlüssel zum erfolgreichen Sachbuch
Für Coaches, Trainer:innen und Unternehmer:innen, die ihre Expertise in ein Sachbuch umwandeln möchten, ist Buchcoaching eine wertvolle Investition. Es bietet nicht nur professionelle Begleitung, sondern auch die Struktur und Motivation, die nötig sind, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Ihr Wissen verdient es, in Buchform festgehalten zu werden – und mit der richtigen Unterstützung wird dieser Weg nicht nur einfacher, sondern auch erfolgreicher.
Kostenloser Leitfaden: »Ist Ihr Buch bereit für den Verlag?«
Testen Sie mit einem interaktiven Quiz, ob Ihre Buchidee für einen Verlag geeignet ist und erfahren Sie ganz konkret, wie Sie Ihr Sachbuch fit für einen Verlagsvertrag machen.

Holen Sie sich jetzt das PDF mit vielen wertvollen Tipps!
Schreibe einen Kommentar