Die Verlagslandschaft für Sachbücher ist vielfältig und bietet Autor:innen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Werke zu veröffentlichen. Neben den großen Verlagshäusern gibt es eine Vielzahl mittelständischer Verlage, die sich auf spezifische Themen spezialisiert haben und offen für neue Manuskripte sind.
1. Aktuelle Trends in der Verlagslandschaft
Die Digitalisierung und veränderte Lesegewohnheiten haben die Verlagsbranche nachhaltig beeinflusst. Self-Publishing gewinnt an Bedeutung, dennoch bleibt die Veröffentlichung über traditionelle Verlage für viele Autor:innen erstrebenswert. Verlage reagieren auf diese Entwicklungen, indem sie ihre Programme diversifizieren und vermehrt auf innovative Themen setzen, beispielsweise mit interaktiven E-Books und Hörbüchern. So bietet etwa der Mentoren-Media-Verlag aus Ingelheim seinen Autor:innen zum Verlagsvertrag das professionelle Hörbuch gleich mit an; sozusagen als »Verlagspaket« und unterscheidet sich damit von vielen anderen Verlagen.
Der wichtigste Unterschied zum Selfpublishing besteht jedoch darin, dass Verlagsbücher auch im stationären Buchhandel vertreten sind. Selfpublishing findet – normalerweise – nur im Online-Handel statt, der etwa 20 Prozent des Buchhandels in Deutschland ausmacht.
Ein bemerkenswerter Trend ist die zunehmende Nachfrage nach Sachbüchern, die aktuelle gesellschaftliche, politische oder technologische Themen behandeln. Leser:innen suchen nach fundierten Informationen und Orientierung in einer komplexen Welt, was die Bedeutung qualitativ hochwertiger Sachliteratur unterstreicht.
2. Mittelständische Verlage, die offen für neue Sachbuchprojekte sind
Die Suche nach dem passenden Verlag erfordert Recherche und Geduld. Hier ist eine Auswahl von zehn mittelständischen Verlagen, die offen für neue Sachbuchprojekte sind:
- Mentoren-Media-Verlag: Gegründet 2021 in Ingelheim, spezialisiert auf inspirierende Botschaften für Unternehmertum und persönliche Entwicklung.
- Westend Verlag: Ansässig in Frankfurt am Main, bekannt für gesellschaftskritische und politische Sachbücher.
- Ch. Links Verlag: Berlin, spezialisiert auf zeitgeschichtliche und politische Themen.
- Oekom Verlag: München, Fokus auf Umwelt, Nachhaltigkeit und ökologische Themen.
- Klett-Cotta Verlag: Stuttgart, bietet ein breites Spektrum an Sachbüchern, insbesondere in den Bereichen Psychologie und Gesellschaft.
- Matthes & Seitz Berlin: Berlin, bekannt für philosophische und gesellschaftliche Sachbücher.
- Campus Verlag: Frankfurt am Main, spezialisiert auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
- DVA Sachbuch (Deutsche Verlags-Anstalt): München, bietet ein breites Spektrum an Sachbüchern zu verschiedenen Themen.
- Hoffmann und Campe Verlag: Hamburg, bekannt für hochwertige Sachbücher in den Bereichen Geschichte, Politik und Kultur.
- C.H. Beck Verlag: München, einer der ältesten deutschen Verlage mit einem umfangreichen Sachbuchprogramm, insbesondere in den Bereichen Geschichte, Recht und Kultur.
3. Worauf Verlage bei Sachbuchmanuskripten besonders achten
Um die Chancen auf eine Veröffentlichung zu erhöhen, sollten Autor:innen folgende Aspekte berücksichtigen:
- Originalität und Relevanz des Themas: Verlage suchen nach Themen, die aktuell, relevant und noch nicht umfassend behandelt wurden. Ein einzigartiger Ansatz oder eine neue Perspektive kann entscheidend sein.
- Zielgruppenorientierung: Ein klares Verständnis der anvisierten Leserschaft ist essenziell. Das Manuskript sollte auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe zugeschnitten sein.
- Struktur und Klarheit: Ein gut strukturiertes Manuskript mit klaren Kapiteln und nachvollziehbarem Aufbau erleichtert dem Verlag die Beurteilung und später den Leser:innen das Verständnis.
- Qualität des Exposés: Ein prägnantes und überzeugendes Exposé ist oft der erste Eindruck, den ein Verlag von Ihrem Projekt erhält. Es sollte den Inhalt, die Zielgruppe und das Alleinstellungsmerkmal des Buches klar darstellen.
- Autorenprofil: Verlage schätzen Autor:innen, die Expertise und Glaubwürdigkeit in ihrem Fachgebiet vorweisen können. Ein professionelles Auftreten und eine aktive Präsenz in relevanten Netzwerken können vorteilhaft sein. Viele Verlage achten inzwischen besonders auf Reichweite, die ein Autor oder eine Autorin in den sozialen Medien vorweisen kann. Etwa 30.000 Follower oder Abonnenten gilt inzwischen als Orientierung.
4. Tipps für die erfolgreiche Einreichung Ihres Manuskripts
- Recherche des passenden Verlags: Nicht jeder Verlag passt zu jedem Buchprojekt. Informieren Sie sich über das Programm des Verlags und prüfen Sie, ob Ihr Manuskript thematisch hineinpasst.
- Individuelle Anschreiben: Vermeiden Sie Massenanschreiben. Gehen Sie im Anschreiben auf den Verlag ein und erläutern Sie, warum Ihr Buch ins Verlagsprogramm passt.
- Professionelles Manuskript: Achten Sie auf Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung. Ein fehlerfreies Manuskript hinterlässt einen professionellen Eindruck.
- Geduld und Durchhaltevermögen: Der Auswahlprozess kann Zeit in Anspruch nehmen. Seien Sie geduldig und nutzen Sie die Zeit, um an weiteren Projekten zu arbeiten oder Ihr Netzwerk zu erweitern.
5. Die Rolle von Literaturagenturen
Literaturagenturen fungieren als Vermittler zwischen Autor:innen und Verlagen. Sie können dabei helfen, das Manuskript zu optimieren und den passenden Verlag zu finden. Einige Agenturen sind auf Sachbücher spezialisiert und verfügen über ein Netzwerk von Kontakten in der Verlagsbranche.
Fazit
Die Verlagslandschaft für Sachbücher ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Autor:innen. Durch sorgfältige Recherche, ein professionelles Manuskript und eine gezielte Ansprache der passenden Verlage erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Veröffentlichung. Nutzen Sie die Vielfalt der mittelständischen Verlage, um Ihr Sachbuchprojekt zum Erfolg zu führen.
Kostenloser Leitfaden: »Ist Ihr Buch bereit für den Verlag?«
Testen Sie mit einem interaktiven Quiz, ob Ihre Buchidee für einen Verlag geeignet ist und erfahren Sie ganz konkret, wie Sie Ihr Sachbuch fit für einen Verlagsvertrag machen.

Holen Sie sich jetzt das PDF mit vielen wertvollen Tipps!
Schreibe einen Kommentar