In der heutigen Zeit, in der gefühlt jeder zweite Coach, Trainer, Speaker oder Unternehmer:in ein Buch schreibt, ist es vielleicht an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und die wahren Gründe zu beleuchten, warum Sie kein Buch veröffentlichen sollten. Hier sind zehn Gründe, weshalb Sie unbedingt die Finger von Ihrem eigenen Buch lassen sollten:

1. Ihre Weisheit ist zu kostbar für die Welt

Warum sollten Sie Ihre einzigartigen Erkenntnisse und Erfahrungen mit der Allgemeinheit teilen? Es ist doch viel befriedigender, Ihr Wissen für sich zu behalten und es nur in exklusiven, geheimen Zirkeln preiszugeben. Schließlich könnte die Welt mit so viel Brillanz überfordert sein.

2. Bücher sind für Menschen mit zu viel Freizeit

Als vielbeschäftigter Profi haben Sie keine Zeit, ein Buch zu schreiben – und Ihre Zielgruppe hat sicherlich auch keine Zeit, es zu lesen. Lassen Sie das Schreiben denjenigen, die nichts Besseres zu tun haben.

3. Sie möchten nicht als Experte gelten

Ein Buch zu veröffentlichen könnte dazu führen, dass Menschen Sie als Autorität in Ihrem Fachgebiet ansehen. Wer möchte schon mit Anfragen überhäuft werden und ständig Ratschläge geben müssen? Es ist viel angenehmer, in der Anonymität zu bleiben und den ganzen Ruhm zu vermeiden.

4. Sie lieben es, Ihre Geschichten immer wieder persönlich zu erzählen

Warum sollten Sie Ihre inspirierenden Geschichten und Anekdoten in einem Buch festhalten, wenn Sie sie immer wieder live erzählen können? So haben Sie die Freude, die gleichen Geschichten unzählige Male zu wiederholen – und Ihre Zuhörer werden es sicherlich jedes Mal genießen.

5. Sie möchten den Papierverbrauch reduzieren

In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, Ressourcen zu schonen. Indem Sie kein Buch veröffentlichen, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und verhindern die Abholzung ganzer Wälder für Ihre Bestseller.

6. Sie fürchten den Bestseller-Status

Stellen Sie sich vor, Ihr Buch wird ein Bestseller. Der ganze Ruhm, die Interviews, die öffentlichen Auftritte – das wäre doch schrecklich. Es ist viel entspannter, im Hintergrund zu bleiben und den ganzen Trubel zu vermeiden.

7. Sie möchten Ihre Konkurrenz nicht schlauer machen

Wenn Sie all Ihre Geheimnisse und Strategien in einem Buch preisgeben, könnte die Konkurrenz davon profitieren. Es ist besser, Ihr Wissen für sich zu behalten und den Mitbewerbern keine Chance zu geben, von Ihrer Brillanz zu lernen.

8. Sie bevorzugen es, Ihre Gedanken ungeordnet zu lassen

Ein Buch zu schreiben erfordert Struktur und Klarheit. Aber das kreative Chaos in Ihrem Kopf ist doch viel spannender. Warum sollten Sie Ordnung in das Durcheinander bringen und Ihre Gedanken für andere verständlich machen?

9. Sie möchten nicht, dass Ihre Ideen verewigt werden

Gedruckte Worte sind für die Ewigkeit. Aber was, wenn Sie Ihre Meinung ändern oder neue Erkenntnisse gewinnen? Es ist viel flexibler, Ihre Ideen flüchtig und vergänglich zu halten, ohne sie in Stein – oder Papier – zu meißeln.

10. Sie haben Angst vor positiven Rezensionen

Lob und Anerkennung können sehr belastend sein. Stellen Sie sich vor, Leser überschütten Sie mit Komplimenten und positiven Bewertungen. Das könnte Ihr bescheidenes Selbstbild ins Wanken bringen. Es ist sicherer, dieses Risiko gar nicht erst einzugehen.

Natürlich sind all diese Gründe mit einem Augenzwinkern zu verstehen. In Wirklichkeit kann das Schreiben und Veröffentlichen eines Buches eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihre Expertise zu teilen, Ihre Reichweite zu erhöhen und Ihre Marke zu stärken. Also, lassen Sie sich nicht von satirischen Argumenten abhalten und überlegen Sie, ob ein Buch nicht doch der nächste Schritt in Ihrer Karriere sein könnte.

Welche Gründe gibt es noch, kein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen? Schreiben Sie es in Kommentarleiste. Ich bin gespannt. 😃


Kostenloser Leitfaden: »Ist Ihr Buch bereit für den Verlag?«

Testen Sie mit einem interaktiven Quiz, ob Ihre Buchidee für einen Verlag geeignet ist und erfahren Sie ganz konkret, wie Sie Ihr Sachbuch fit für einen Verlagsvertrag machen.

Holen Sie sich jetzt das PDF mit vielen wertvollen Tipps!


    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert